news image

FAQ oder Was man schon immer über dainBox® wissen wollte

Aufgrund häufig gestellter Fragen zur dainBox® Produktfamilie und insb. dainBox® SA, ist es sinnvoll, die wichtigsten Eigenschaften (aka Alleinstellungsmerkmale) kompakt zu erläutern.

Bei der dainBox® Produktfamilie handelt es sich um ein universales Plattform-Equipment, das seitens der dainox GmbH bereits im Jahr 2018 konzipiert und entwickelt worden ist. Die Produktfamilie besteht aus der dainBox® SA, einen modularen und robusten Hardware-Baukasten, sowie der dainBox® RM, einer kompakten Lösung für Server-Racks. Die aktuelle Hardware-Revision 3.5 der dainBox® SA ist seit Mai 2025 am Markt verfügbar.

Marke eingetragen am 28. März 2018 beim DPMA, RegisterNr.: 302018209951

Seit dem 30. Juni 2021 ist die dainBox® Produktfamilie als Bestandteil der Management-Lösungen (MCx, NMCD) innerhalb vom MobKommSysBw in Nutzung. In verschiedenen Szenarien haben diese Produkte ihre Leistungsfähigkeit und Eignung unter Beweis gestellt.

Mittlerweile lässt sich die dainBox® Produktfamilie eindeutig im Einklang mit der NATO C3T einordnen, und zwar als ein harmonisiertes, in sich vereintes Equipment für Plattform-Services:

NATO Taxonomy of C3 Core Services (Baseline 6.0, 2023)

3.2 Platform Services

The Platform Services provide a foundation to implement services in a loosely coupled environment, where flexible and agile service orchestration is a requirement. They offer generic building blocks for implementation and can be used as a capability integration platform in a heterogeneous service-provisioning ecosystem

NATO Taxonomy of C3 Equipment (Baseline 7.0, 2025)

EQ-1000 Equipment

C3 Equipment provides the necessary electronic hardware components to support the C3-functions through the enablement of technical, core and communications services and user applications. The second layer of the associated taxonomy specifies four main categories: EQ-1337 Communications Equipment; EQ-1590 Computing Equipment; EQ-1606 Networking Equipment; EQ-1591 Transmission Equipment

Es ist wichtig festzuhalten, dass die stattgefundene, tiefgreifende Integration der heterogenen C3-Funktionalitäten konzeptionell unter Berücksichtigung der Anforderung potenzieller Einsatzszenarien realisiert worden ist. Neben den seitens NATO C3T vordefinierten vier (4) Equipment-Kategorien wurde zusätzlich eine fünfte Verschlüsselung-Kategorie nach VS-NfD für die gesamte dainBox® Produktfamilie strategisch von Anfang an vorgesehenen.

Die Verflechtung dieser fünf (5) Equipment-Kategorien (unter einem auf militärische Belastung ausgelegten „Dach“) ist nach wie vor das wesentliche Alleinstellungsmerkmal der dainBox® Produktfamilie. Ein weiteres, spezifisches Alleinstellungsmerkmal, v.a. der dainBox® SA, besteht darin, dass sie bei einem konkret erforderlichen Strukturierungs- und Lösungsansatz einen hohen Freiheitsgrad bei der Zusammenstellung und Implementierung der C3-Funktionalitäten (der erwähnten Fünf-Equipment-Kategorien) bietet.

Darüber hinaus standen Spezifika der Verwendung für Bundeswehr-Einsatzszenarien stets im Fokus. Als Nachweis dient die nachstehende Auflistung der systematisch und sorgfältig berücksichtigten Attribute (default by design) der dainBox® SA:

  • Klimatische Anforderungen erfüllt: für Klimazonen A1, B3, C1
  • Transport Anforderungen erfüllt: für Luft-, Land- und Seetransport
  • Zulässig für mehrere Betriebsmodi (Operational Postures) in Mission Networks (NATO/FMN): enduring, deployed, mobile at the halt, mobile at sea
  • Robustheit & Resilienz erzielt durch: mehrschichtige Redundanz und hochfunktionelle Modularität sowie Software Defined Mission Network (SDMN®| AutOr®)

Die dainBox® SA wurde in den letzten Jahren bei mehreren multinationalen Übungen wie CWIX und Common Roof ohne Beanstandung eingesetzt.

Als integrativer Bestandteil vom MobKommSysBw haben die obengenanntenEigenschaften der dainBox® SA maßgeblich zum außerordentlichen Erfolg bei der NATO-weit erstbesten FMN CIAV Akkreditierung beigetragen.

Während des 27. DWT Marineworkshops 2025 ergibt sich die nächste Gelegenheit, weitere Fragen bzw. Anwendungsfälle mit dainox am Stand C3 direkt zu erörtern.

Ein Überblick zu den Eigenschaften der dainBox® SA wird auch im neuen Video veranschaulicht: